Ich habe als EDV-Opa und Early Adopter schon viele Soft- und "Hard"- Internettelefone überlebt (und manchmal auch aus Wut zerschrotet), u.a. auch das eigentlich gar nicht schlechte Bria.
Groundwire ist das erste Softphone, das genauso zuverlässig funktioniert, wie ein echtes Handy, und - ebenso wichtig - genauso einfach zu bedienen ist. Der Verzicht auf eine iPad/Retina-Version schmerzt wenig (höchstens bei Video-Anrufen).
Ich selbst habe vor einem halben Jahr DSL gekündigt und nutze mein iPad mit T-Online mobile data eco XL (in der Großstadt und mit LTE) inzwischen als alleinigen Gateway zu Telefon und Internet.
Alleinstellungsmerkmale:
Zuverlässige (bisher nicht einmal versagt) Rufannahme durch kostenlose Nutzung eigener Push-Server, so dass man auch mit sipgate.de (nur UDP, Apple iOS-Geräte können durch UDP-Datenblöcke nicht geweckt werden...), mobilem Datennetz und ohne spürbarem Akkuverbrauch immer erreichbar ist (morgends gleicher Ladestand wie abends).
Funktionierende Echo-Unterdrückung und Lautstärkeregler für das Mikro, die selbst bei einem iPad mit (wasserdichtem) LifeProof nüüd telefonieren ohne Headset möglich machen.
Endlose Liste (mehr als 100) vordefinierter SIP-Provider-Enstellungen. Nur Anmeldename und Kennwort eintragen und lostelefonieren.
In-App Kauf für ausgehende Verschlüsselung mit ZRTP (das war für mich der Hauptgrund, Groundwire auszuprobieren, Verschlüsselung eingehender Gespräche ist im Grundpreis bereits enthalten).
Automatische Nutzung eines Voice-Proxy (0.89 €/Monat) zur Sicherstellung der Gesprächsverbindung auch in "feindlichen" Netzen (z.B. NATs, die sonst nur vom "bösen" Skype durchbohrt werden können).
Groundwire gibts auch für ein bis zwei Euro billiger ohne Makeln und Konferenzgespräche als Acrobits - Geiz lohnt sich hier m.E. nicht wirklich.
Wenn andere hier behaupten, Groundwire sei das beste SIP im App Store, mögen sie wohl Recht haben :-)